Zum Hauptinhalt springen

Wie du den SERP Beater verwendest

Führe eine Konkurrenzanalyse durch und erstelle SEO-Artikel, um sie zu übertreffen

Pia avatar
Verfasst von Pia
Vor über einer Woche aktualisiert

SERP Beater-Definition: SERP steht für „Search Engine Result Page“ (Suchmaschinen-Ergebnisseite). SERP Beater bezieht sich auf den Zweck dieses Tools: die Analyse der bestplatzierten Konkurrenz für ein Keyword und das Übertreffen dieser in der Rangliste durch die Verwendung der Analyse zur Erstellung besserer SEO-Artikel.

Du kannst den SERP Beater aufrufen, indem du im linken Menü auf SEO klickst und dann SERP Beater auswählst. Standardmäßig landest du auf dem SERP Beater Dashboard, das dir einen Überblick über alle deine vergangenen und laufenden Analysen gibt.

Hier siehst du:

  • Die von dir analysierten Keywords

  • Der Schwierigkeitsgrad jedes Keywords (gibt an, wie schwer es ist, für dieses Keyword zu ranken)

  • Die gewählte Suchmaschine und Sprache

  • Der Status der Analyse (abgeschlossen oder in Bearbeitung)

  • Das Datum, an dem die Analyse durchgeführt wurde

Oben auf dem Bildschirm findest du außerdem eine kurze Zusammenfassung, die die Gesamtzahl der mit SERP Beater analysierten Artikel, die analysierten Wettbewerber und deine verfügbaren Credits anzeigt.

Starte eine neue SERP-Analyse

Um eine SERP-Analyse zu starten, gib einfach ein Keyword ein, das du analysieren möchtest. Creaitor führt dann eine Konkurrenzanalyse zu diesem Keyword durch und zeigt dir, wie die Top-Ergebnisse abschneiden.

Wenn du bereits das Keyword-Recherche-Tool von Creaitor benutzt hast, kannst du die SERP-Analyse zeitsparend direkt aus einem Keyword-Cluster heraus starten. Klicke einfach auf „SERP Beater starten“ im Cluster und das Tool wird die Ergebnisse des Clusters als Grundlage für deine SERP-Analyse verwenden.

Wie du Keywords recherchierst, erfährst du in unserem Tutorial:

Andernfalls starte einfach eine neue SERP-Analyse mit dem SERP Beater:

Schritt 1: Definiere deinen Kontext

Der erste Schritt im SERP Beater Wizard besteht darin, die Grundlage für deinen Artikel zu schaffen, indem du die wichtigsten Details angibst:

  • Keyword - Gib den wichtigsten Suchbegriff ein, auf den du abzielen möchtest. Auf diesen Begriff wird sich deine SERP- und Konkurrenzanalyse konzentrieren.

  • Suchmaschine & Standort - Wähle aus, wo du die Analyse durchführen möchtest (z. B. Google in Deutschland). So wird sichergestellt, dass dein Artikel für den richtigen Markt optimiert ist.

  • Sprache - Wähle die Sprache aus, in der du deinen Artikel erstellen möchtest. Wenn der Suchmarkt mehrere Sprachen hat (z. B. Schweiz, Kanada), kannst du auswählen, für welche Sprache du die SERP-Ergebnisse analysieren möchtest.

Wenn du alles ausgefüllt hast, klicke auf Weiter, um zur Konkurrenzanalyse zu gelangen.

Schritt 2: Wähle deine Konkurrenten aus

In dieser Phase zeigt dir Creaitor die am besten platzierten Konkurrenten für dein gewähltes Keyword an. Du siehst ihre aktuelle Position in den Suchergebnissen zusammen mit der Domain, der genauen Seiten-URL und wie sie sich mit ihrem Titel und ihrer Beschreibung präsentieren.

Standardmäßig sind die besten Ergebnisse vorausgewählt, damit du dich mit ihnen vergleichen kannst. Du kannst die Liste jedoch leicht anpassen, indem du Konkurrenten hinzufügst oder entfernst, je nachdem, welche für deinen Artikel am relevantesten sind. Sobald du deine Auswahl getroffen hast, klickst du einfach auf Weiter, um mit der Erstellung deines Artikeltitels fortzufahren.

Pro-Tipp: Prüfe die Ergebnisse und entscheide, ob sie für dich relevant sind. Entferne diejenigen, die du nicht für relevant hältst. Oft rangieren Seiten wie Wikipedia sehr hoch für ein Keyword, sind aber nicht unbedingt „Konkurrenten“.

Schritt 3: Wähle einen Titel

Nachdem du deine Konkurrenten ausgewählt hast, hilft dir der SERP Beater, einen starken, SEO-freundlichen Titel für deinen Artikel zu erstellen. Auf dem Bildschirm werden zwei Vorschläge angezeigt: Top-Titel, die direkt von den Wettbewerbern stammen, die derzeit die Suchergebnisse dominieren, und von der KI generierte Titel, die von Creaitor erstellt wurden.

Du kannst deinen eigenen Titel eingeben, eine der vorgeschlagenen Optionen auswählen oder die Schaltfläche Umformulieren verwenden, um einen generierten Titel zu verfeinern, bis er perfekt zu deinem Stil und deiner Absicht passt. Das Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen SEO-Optimierung und Leserfreundlichkeit zu finden, damit dein Titel sowohl auffindbar als auch anklickbar ist. Wenn du zufrieden bist, klicke auf Weiter, um fortzufahren.

Schritt 4: Erstelle deine Gliederung

In diesem Schritt baust du die Gliederung deines Artikels auf. Auf der rechten Seite siehst du Gliederungen, die aus dem Content von Mitbewerbern generiert wurden und die du in deinen eigenen Entwurf ziehen kannst. Du kannst auch die generierten H2-Ideen verwenden oder manuell Überschriften hinzufügen.

Unten auf der linken Seite hast du außerdem Platz, um häufig gestellte Fragen (FAQs) hinzuzufügen. Das ist eine gute Möglichkeit, um häufig gestellte Fragen zu erfassen und deine Chancen auf ein Ranking für Featured Snippets zu erhöhen. Die von dir ausgewählten H2s, H3s und FAQs werden auf der linken Seite angezeigt und geben dir einen klaren Überblick über deine Gliederung. Wenn du zufrieden bist, klicke auf Weiter, um fortzufahren.

Was sind H1, H2 und H3? Sie bezeichnen einfach die verschiedenen Arten von hierarchischen Überschriften im Content und sind hilfreich, um den Inhalt zu organisieren.

Schritt 5: Schreibpunkte

In diesem Schritt generiert Creaitor Schreibpunkte für jede der von dir ausgewählten Überschriften. Dies sind die Kernideen, die deinen Artikel prägen werden, und du hast die volle Kontrolle, um sie zu verfeinern.

Folgendes kannst du in diesem Schritt tun:

  • Punkte hinzufügen, entfernen oder bearbeiten, um die Richtung deines Artikels besser zu bestimmen.

  • Die Länge der einzelnen Abschnitte festlegen (z. B. 100-150 Wörter, 200-250 Wörter usw.).

  • Den Stil wählen, der den Content am besten präsentiert:

    • Paragraph

    • Aufzählungspunkte

    • Aufzählung

    • Tabelle (kurz, mit Erklärung, oder mit Text)

Diese Flexibilität stellt sicher, dass dein Content nicht nur informativ ist, sondern auch so formatiert wird, wie es für deine Leser:innen am besten ist.

Beachte, dass Creaitor sicherstellt, dass jeder Content-Block (Absatz) mit Blick auf den letzten erstellt wird, um einen kohärenten, flüssigen Schreibstil zu gewährleisten.

Wenn alles gut aussieht, kannst du weitermachen und deinen ersten Entwurf erstellen.

Schritt 6: Erster Entwurf

Im letzten Schritt fügt Creaitor alles zu einem vollständigen Entwurf deines Artikels zusammen.

  • Linkes Feld: Zeigt deine Struktur mit H2/H3-Überschriften.

  • Rechter Bereich: Zeigt den generierten Text für jeden Abschnitt an.

  • Nach Bedarf bearbeiten: Passe Ton, Länge oder Stil direkt im Editor an.

Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, klickst du auf Senden, um den Artikel in den Haupteditor zu verschieben, wo du ihn vor der Veröffentlichung mit SEO-Tools weiter optimieren kannst. Dein Artikel wird automatisch in deinem Content gespeichert.

Hat dies deine Frage beantwortet?