Creaitors Bildgenerator ist ein leistungsstarkes Kreativtool, das deine Ideen in Sekundenschnelle in hochwertiges, lizenzfreies Bildmaterial verwandelt. Von realistischen Fotos bis hin zu detaillierten Illustrationen verwandelt er geschriebene Beschreibungen in gebrauchsfertige Bilder für Marketing, Design, soziale Medien und mehr.
Wie du Creaitors Bildgenerator verwendest
Um den Bildgenerator aufzurufen, klicke im linken Menü auf KI-Tools und wähle dann Bildgenerator.
Auf dem Bildschirm des Bildgenerators findest du zwei große Eingabefelder:
Beschreibe das Bild, das du erstellen möchtest – Gib eine detaillierte Beschreibung des Bildes ein, das du erzeugen möchtest. Je genauer du bist, desto besser kann die KI deine Vorstellungen erfassen.
Was sollte nicht auf dem Bild sein? – Optional kannst du alle Elemente auflisten, die die KI aus dem Bild ausschließen möchte.
Außerdem siehst du ein Feld zum Hochladen. Hier kannst du Bilder zum Kombinieren/Bearbeiten hochladen.
Unterhalb dieser Felder kannst du in den Einstellungen das Seitenverhältnis und die Anzahl der Varianten auswählen, die du erstellen möchtest (z.B. 1:1 (Quadrat) und 3 Varianten).
Sobald deine Beschreibung und deine Einstellungen feststehen, klicke auf die blaue Schaltfläche Bild erstellen. Dein(e) erstellte(s) Bild(er) wird/werden auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt, wo du es/sie überprüfen und herunterladen kannst.
Den Bildgenerator verwenden - Schritt für Schritt
1. Deine Bildbeschreibung erstellen
Die Qualität deiner Ergebnisse hängt stark von deinen Eingaben ab. Beschreibe im Feld „Beschreibe das Bild, das du erstellen möchtest“ so detailliert wie möglich, was du sehen möchtest. Du kannst ganze Sätze verwenden oder nur eine Liste von Keywords - beides funktioniert gut. Nenne nicht nur das Motiv, sondern füge zusätzliche Details wie Farben, Beleuchtung, Perspektive, Komposition und Stimmung hinzu, um die KI auf deine Vorstellungen hinzuweisen.
Hinweis: Wenn du ein Bild hochlädst, das du bearbeiten möchtest (oder Bilder, die du kombinieren möchtest), solltest du die Änderungen, die du sehen möchtest, genau beschreiben. Je detaillierter du sie beschreibst, desto besser ist das Ergebnis.
Beispiel:
Anstatt „eine Katze“ zu schreiben, versuche:
Du kannst KI verwenden, um deinen Prompt weiter zu verbessern. Klicke einfach auf das KI-Symbol in der oberen rechten Ecke des Eingabefeldes und wähle „Prompt verbessern“:
Das Ergebnis könnte wie folgt aussehen:
2. Elemente ausschließen
Im Feld „Was sollte nicht auf dem Bild sein?“ kannst du alles auflisten, was die KI vermeiden soll - das hilft, den Output zu verbessern. Wenn du zum Beispiel ein Produktbild erstellst, kannst du „Menschen“ oder „Text“ ausschließen.
3. Bildeinstellungen anpassen
Unterhalb der Eingabefelder öffnest du die Einstellungen, um festzulegen:
Aspect Ratio – Wähle das Seitenverhältnis, das am besten zu deinem Zweck passt. Ein quadratisches Format von 1:1 eignet sich zum Beispiel gut für soziale Medien, ein 16:9-Breitbildformat ist perfekt für Präsentationen oder Webbanner und ein 9:16-Hochformat ist ideal für mobile oder storyartige Inhalte. Auch andere Hoch- und Querformate sind für maximale Flexibilität verfügbar.
Anzahl der Varianten – Wähle aus, wie viele verschiedene Bildoptionen du auf einmal erstellen möchtest. So kannst du schnell mehrere visuelle Richtungen ausprobieren.
4. Deine Bilder generieren
Sobald deine Beschreibung, Ausnahmen und Einstellungen feststehen, klicke auf die blaue Schaltfläche Bild erstellen. Die erstellten Bilder werden auf der rechten Seite angezeigt. Von hier aus kannst du sie überprüfen, speichern oder optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
5. Herunterladen, Kopieren oder Bearbeiten deiner bevorzugten Bildversion
Sobald deine Bilder erstellt sind, fahre mit dem Mauszeiger über ein Bild, um die Aktionssymbole anzuzeigen.
Du hast drei Möglichkeiten, deine Bilder zu nutzen:
In die Zwischenablage kopieren (Zwischenablage-Symbol) - Kopiert das Bild sofort, sodass du es direkt in Dokumente, Präsentationen, Chats oder Designsoftware einfügen kannst, ohne es vorher zu speichern.
Herunterladen (Download-Symbol) - Speichert die Bilddatei auf deinem Gerät, um sie dauerhaft zu sichern oder offline zu nutzen. Du kannst sie dann überall hochladen, wo du sie brauchst, z. B. auf Websites, Social-Media-Plattformen oder in Druckmaterialien.
Bearbeiten (Bearbeitungssymbol) - Ermöglicht es dir, das Bild zu bearbeiten. Du kannst Details hinzufügen oder entfernen, den Stil ändern oder verbesserte Variationen desselben Bildes erstellen.
Diese Flexibilität bedeutet, dass du jedes Bild sofort verwenden, speichern oder bearbeiten kannst, um genau das Ergebnis zu erhalten, das du möchtest.